Generalversammlung 2011 

Nach dem Jubiläumsjahr zum hundertjährigen Bestehen mit einer Reihe von Höhepunkten sieht der
Gesangverein Jedesheim mit Zuversicht dem zweiten Jahrhundert seiner Vereinsgeschichte entgegen.

Zwar sind die 25 Sängerinnen und 22 Sänger des Gemischten Chores nach 
einer Reihe gelungener
Auftritte aufgerufen, weitere Aktive anzuwerben, 
aber die beiden Nachwuchsgruppen „Timeless“ und
„Jedesheimer Spatzen“ 
geben zu großer Hoffnung Anlass.

Einleitend hatte Erster Vorsitzender Robert Ball an die herausragenden Ereignisse erinnert, die zum
hundertjährigen Bestehen des Vereins im Vorjahr 
zu feiern gewesen waren:

Die Verleihung der „Zelter-Plakette“, ein „grandioses“ Jubiläumskonzert und eine Reihe weiterer Veranstal-
tungen hatten von allen Beteiligten großen Ein
satz verlangt, für den sich Robert Ball herzlich bedankte.
Abschließend lud er 
zu einer Konzertreise ein, die im Mai nach Leipzig führt, wo der Chor unter ande-
rem in der berühmten Thomaskirche auftreten wird.

Schriftführerin Heidi Bärtle listete in ihrem Jahresbericht sämtliche Ereignisse des Jubiläumsjahres auf
und erhielt für ihre bilderreiche Darstellung große 
Anerkennung. Dieselbe galt auch Peter Gräßlin, der
einen allseits zufrieden
stellenden Finanzbericht gab und hierfür von Kassenprüfer Christian Kempter
mustergültige Geschäftsführung bestätigt bekam.

Chorleiter Manfred Häfele blendete humorvoll auf das Festjahr zurück, das – bedingt durch den Wechsel
im Dirigentenamt und die Terminvorverlegung
des Konzertes – allerlei Überraschungen mit sich gebracht
habe. Schließlich 
seien aber sämtliche Anforderungen dank großen gemeinsamen Engagements ein-
wandfrei gemeistert worden.

Dem von Robert Ball verlesene Bericht der Kinderchorleiterin Brigitte Kögel war Erfreuliches zu entnehmen:
Die „Jedesheimer Spatzen“ zählen dank einer Reihe von Neueintritten nunmehr 42 Mitwirkende im Alter
von fünf bis zwölf Jahren, die nach fleißiger Probenar
beit eine ansehnliche Reihe von Auftritten absol-
vierten. Einen weiteren Bericht
gab Manfred Häfele als Leiter der jungen Erwachsenen-Singgruppe
„Timeless“, 
deren Sängerinnen und Sänger ebenfalls auf respektable Konzerte zurück blicken können.

Der einstimmigen Annahme einer Beitragserhöhung folgte ein Grußwort: Gerhard Leopold als Vorsitzender
des Iller-Roth-Günz-Sängerkreises lobte die „professio
nelle Arbeit“, die beim Gesangverein Jedesheim
geleistet wird und lud ein, sich im 
kommenden Jahr an den Feiern zum 110 jährigen Bestehens des Sänger-
kreises 
sowie zum 150-jährigen Jubiläum des Chorverbandes Bayerisch-Schwaben zu beteiligen.

Für langjährige aktive Mitarbeit gab es bei der Jahresversammlung eine Reihe von Ehrungen. Zunächst
verlieh Vorsitzender Gerhard Leopold vom Iller-Roth-Günz-Sän
gerkreis Urkunden und Ehrenzeichen:
40 Jahre ist Karl Alraum aktiv, der sich nicht nur als Sänger, sondern auch als fleissiger Notenwart und
als Theaterspieler für den Verein einbringt. Jeweils 25 Jahre
sind Steffi Schindler, Peter Gräßlin und Paul
Ochsenbauer aktiv für den Verein tätig 
und auch sie erhielten die dafür vorgesehenen Auszeichnungen.
Von Vereinsseite
wurde Elli Pfister für 40 Jahre Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt und Clemens
Jans erhielt für zwanzig Jahre aktiver Mitwirkung die Vereinsehrennadel in Silber. Die Reihe der Ehrungen
wurde mit der Übergabe eines Geschenkes an Chorleiter 
Manfred Häfele abgeschlossen.

Im Anschluss dankte Ehrenmitglied Leo Schmidberger dem Vorsitzenden Robert Ball für dessen umfas-
sendes Engagement und rief alle auf, durch weiterhin regen Pro
benbesuch die erfolgreiche Tätigkeit des
Vorsitzenden und des Chorleiters zu
unterstützen.

Wir danken Willi Schmid für diesen Bericht!