"Singen macht Spaß!"
Ein Bericht von Wilhelm Schmid - Danke Willi!
Dass der Titel des ersten Liedvortrages bei der Serenade des Gesangvereins Jedesheim
im Pfarrgarten nicht nur für die schöne Anzahl der Sängerinnen und Sänger sowie die
Kinder des Spatzenchores gilt, sondern auch für das erfreulich zahlreiche Publikum, war
am Sonntag unschwer zu erkennen.
Nach einer wetterbedingten Verschiebung waren nun alle Voraussetzungen für einen
stimmungsvollen Spätnachmittag gegeben. Schattenplätze waren sehr gefragt, und auch
am Getränke- und Verpflegungsstand brauchte man sich nicht über mangelnde Resonanz
zu beklagen, als Chorleiterin Marina Biegler die komplette Chorschar, also Gesangverein
und Spatzen, wie immer mitreißend zum Auftaktlied anleitete. Günther Miller bot am Key-
board nicht nur die harmonische, sondern auch rhythmische Grundlage für einen gepfleg-
ten Vortrag.
Daraufhin durften die Spatzenkinder gleich drei Lieder anschließen, die nicht nur vom Text
her gesehen originell waren, sondern auch musikalisch bestens zu den jungen Stimmen
passten. Karin Bauer verstand es, die Begeisterung der Kinder am Singen in die richtigen
Bahnen zu lenken und setzte dazu die passenden Songs ein, wie etwa vom allgemein be-
liebten Komponisten Rolf Zuckowski oder mit dem "Nissan-Song", bei dem sich einfach
Auto-Markennamen an einander reihten.
Nach dem wiederrum gemeinsamen Vortrag des Peter-Maffey-Songs "Ich wollte nie
erwachsen sein" der beiden Chöre bestritt der gemischte Chor das weitere Programm.
Es war geprägt von sehr gut zum Chor passenden Liedern, wie auch von chorischen
Qualitäten, wie man sie leider nur noch selten bei Laienchören, dazu noch im dörflichen
Umfeld, findet. Aber in Jedesheim singt noch eine Generation, die im Gegensatz zu heute
schon in der Volksschule, also "von klein auf", stets gerne gesungen hat und ihre sänge-
rischen Tugenden wie saubere Aussprache, korrekte Intonation und vor allem auch Spaß
am Singen ein Leben lang behält.
Besondere Glanzlichter waren schließlich "Oh Happy Day" mit Irina Clement in gekonntem
Solo und "My Way", in dem sich Christian Kempter als Solobariton ebenso auszeichnen
konnte. Vereinsvorsitzender Paul Schmid verwies in seinen Dankesworten darauf, dass die
teilweise älteren Semester nicht gerade auf die englische Sprache spezialisiert sind und dass
man deshalb die fremdsprachlichen Vorträge lieber solistisch besetzt hatte, was schließlich
nur zur Bereicherung beitrug.
Aber der gesamte Chor beeindruckte dennoch auch mit dem rockigen Beach-Boy-Song
"Barbar Ann" und nicht zuletzt auch mit dem unvergesslichen Eurovisions-Erfolg "Ein
bisschen Frieden", sodass dank des anhaltenden Beifalls Zugaben nicht ausbleiben durften,
die ein Programm beschlossen, das nahtlos in einen gemütlichen Sommerabend in
idyllischer Umgebung überging.
Generalversammlung 2024
Bewährtes Duo bleibt an Spitze
Gesangverein Jedesheim blickt zufrieden aufs Jahr 2023 und optimistisch in die Zukunft
Ein Bericht von Martin Dambacher - Danke Martin!
„Wir sind gegenüber anderen Chören noch gut dran“ freut sich der Vorsitzende Paul Schmid in seinen einleitenden
Worten zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Gesangverein Jedesheim, denn im Verein würden neben der
Kameradschaft und den Finanzen auch viele weitere Faktoren stimmen.
So habe man mit Marina Biegler eine hervorragende Chorleiterin, um die man die Jedesheimer vielerorts beneide,
führt Schmid fort, und auch der Kinderchor „Jedesheimer Spatzen“ sei dank der engagierten Leitung durch Kathrin
Ullmann mittlerweile ein sehr gutes Aushängeschild.
Doch davon dürfe man sich nicht täuschen lassen, warnt Schmid, denn um dauerhaft fortbestehen zu können, bedarf
es auch bei den Jedesheimer Sängerinnen und Sänger eine Zeitenwende. Allen voran sei hier die Vorstandschaft ge-
fordert kreative Lösungen zu suchen, wie man zum Beispiel neue Mitglieder gewinnen und das Singen insgesamt
wieder attraktiver machen könne.
Wann und wo der Chor zu hören war wusste Schriftführer Robert Ball in seinem Jahresrückblick zu berichten – neben
Auftritten im Dorf standen auch Termine in der Region an. Dass man sich in Sachen Finanzen keine großen Sorgen
machen muss, verdankt der Verein vor allem einem komfortablen Finanzpolster durch den Schrottcontainer, dessen
Betreuung dem Verein pro Jahr mehrere tausend Euro in die Kasse spült. Ganz zur Freude von Kassiererin Elli Pfister.
Ebenso mit Freude durfte der Vorsitzende Paul Schmid Uschi Reindl für 20 Jahre und Albert Berger für 40 Jahre aktives
Singen auszeichnen – Berger wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt.
Bei den anschließenden Wahlen, die turnusmäßig auf der Tagesordnung standen, gab es für die Anwesenden keine
großen Überraschungen, denn sowohl die beiden Vorsitzenden Paul Schmid und dessen Stellvertreter Leo Schmidberger
wurden in ihren Ämtern bestätigt, als auch Elli Pfister als Schatzmeisterin. Robert Ball rück vom Beisitzer als Schriftführer
auf, Ruth Bubeck fungiert weiter als Notenwartin und im Ausschuss arbeiten künftig Heidi Hollweck, Wolfgang Wiesmiller
und Janet Ball mit.
v.l.n.r.: Schriftführer Robert Ball, Notenwartin Ruth Bubeck, Vorsitzender Paul Schmid, Beisitzerin Heidi Hollweck,
Spatzenchor-Dirigentin Kathrin Ullmann, Dirigentin Marina Biegler, stell. Vorsitzender Leo Schmidberger, Kassierin
Elli Pfister, Beisitzer Wolfgang Wiesmiller, Beisitzerin Janet Ball
Adventsingen 2023
Vor Kurzem gab es in Jedesheim wieder ein Adventssingen, welches vom Kirchenchor veranstaltet wurde.
Diese Tradition besteht nun bereits schon seit über 40 Jahren und zahlreiche Besucherinnen und Besucher
erfreuten sich in der Pfarrkirche St. Meinrad der Musik. Alle mitwirkenden Gruppen stammen aus Jedesheim
selbst. Neben dem Kirchenchor waren der Gesangverein, der Kinderchor "Jedesheimer Spatzen",
das Klarinettentrio, ein Blechbläser-Ensemble der Jedesheimer Musikanten, die Stubenmusik, der Dreigesang,
sowie an der Orgel Kirchenmusiker Wolfram Seitz von St. Martin Illertissen mit dabei.
Ruth Jans sprach besinnliche Worte, während sich Pfarrgemeinderatsvorsitzende Helga Hörmann am Ende
bei allen für das schöne Konzert bedankte. Zum Ausklank gab es das gemeinsame Lied "Macht hoch die Tür".