Gesangverein Jedesheim

  • Start
  • Gemischter Chor
    • Events
      • Events 2016 - 2019
        • Auftritt in Buch 2018
        • Konzert 2017
        • Generalversammlung 2017
        • Marienkonzert 2016
        • Generalversammlung 2016
      • Events 2012 - 2015
        • Musikalischer Sommerabend 2015
        • Generalversammlung 2015
        • Wertungssingen 2014
        • Ausflug Erfurt 2014
        • Generalversammlung 2014
        • Herbstkonzert 2013
          • Fotos Probenwochenende 2013
        • Weinfest 2013
        • Generalversammlung 2013
        • Weihnachtszeit 2012
        • Illertissen in Concert 2012
        • Generalversammlung 2012
      • Events 2009 - 2011
        • Viktoria und ihr Husar 2011
          • Fotos Viktoria 2011
          • Darsteller
          • Komponist
          • Kinderchor
          • Orchester
        • Auslug nach Leipzig 2011
          • Fotos Ausflug Leipzig 2011
        • Italienischer Abend 2011
          • Fotos Italienischer Abend 2011
        • Generalversammlung 2011
        • Jubiläumskonzert 2010
        • Italienischer Abend 2010
        • Zelter-Plakette 2010
        • Generalversammlung 2010
        • Perle von Tokay 2009
        • Auftritt in Pfaffenhausen 2009
        • Geburtstagsständchen 2009
          • Fotos Heidi's Geburtstag 2009
        • Serenade 2009
          • Fotos Serenade 2009
        • Ausflug nach Verona 2009
          • Fotos Ausflug nach Verona 2009
        • Generalversammlung 2009
      • Events 2005-2008
        • Adventsingen 2008
        • Illertissen in Concert 2008
        • Ausflug Festung Hohentwiel 2008
          • Fotos Ausflug 2008
        • Fotos Umzug Jedesheim 900 2008
        • Sängertreffen Landesgartenschau 2008
        • Gastchorauftritt Regglisweiler 2008
        • Generalversammlung 2008
        • Italienischer Abend 2007
        • Generalversammlung 2007
        • Reich aber Glücklich 2006
        • Generalversammlung 2006
        • Reise nach Rom 2005
          • Fotos Romreise 2005
        • Generalversammlung 2005
      • Events 2004 und früher
        • Saison in Salzburg 2004
          • für Claudia
        • Geistliches Konzert 2004
        • Generalversammlung 2004
        • Ausflug nach Wien 2003
        • Grillfest am Weiher 2002
        • Frühjahrskonzert 2002
        • Konzert Zedernsaal Kirchheim 2002
        • Schwarzwaldmädel 2001
    • Kalender
    • Allgemeines
      • Nachruf Josef Jans
  • timeless
    • Vorstellung
    • Hörproben
      • Wo ich auch stehe
      • In the summertime
      • Silence is golden
      • Liebe ist alles
      • Gib mir die richtigen Worte
      • You are my all in all
      • Rain in may
      • Mr Sandman
      • Come and go
      • Wie kann es sein
      • Weit weit weg
      • Ding a dong
      • Barbarann
      • Lean on me
      • Hymn
      • Nothing else matters
      • Only time
      • Hail holy queen
      • When the music fades
      • Applaus Applaus
  • Spatzenchor
    • Stella Natalis 2014
  • Kontakt
  • Allgemeines
    • Impressum
    • Datenschutz

Breadcrumbs

Aktuelle Seite: Startseite
  • Drucken
  • E-Mail

In Buch begeisterten Rennertshofer, Jedesheimer und
Nordholzer das Publikum mit ihren Stimmen.

Ein Bericht von Dorothea Brumbach (IZ vom 18.04.2018)


Gleich zwei befreundete Chöre haben vor Kurzem in Buch ihren großen Auftritt im Dorfstadl gehabt: Hermann Burghardt, der
Vorsitzende des Männergesangvereins „Gemütlich“ Rennertshofen-Nordholz hatte nämlich für das Chorkonzert unter dem Titel
„Freut euch des Lebens“, den Gesangverein aus Jedesheim und die Solistin Sonja Stopp aus Nordholz gewinnen können.

GV jed in Buch

Die Liedauswahl war gut getroffen und mit dem Chorsatz „Wie herrlich ist’s im Wald“ von Matthias Bretschneider eröffnete der Männerchor
das Konzert – gefolgt von der fröhlichen Melodie „Frühlingsgruß“ von Robert Schumann.
Johannes Brahms vertonte einst das Paul Heyse Gedicht (1874) und erschuf das Werk „Waldesnacht“, das mittlerweile in 32 Versionen existiert.

Die Solistin Sonja Stopp trug das wegen der hohen Sopranpassagen nicht einfache Stück hervorragend vor. Das Publikum dankte ihr mit
lautstarkem Beifall. Bei ihrer Liederpräsentation „Dream a little dream of me“ bot ihr die Bühne die dazugehörige Spielfläche. Die Künstlerin
wurde von Dominik Herkommer am Keyboard begleitet.

Das alte Volkslied „Auf dem Baum ein Kuckuck saß“ von Arnold Kempkens wurde vom Jedesheimer Gesangverein, unter der Leitung von
Horst Müller, als lustiges Stück vorgetragen. Überraschend endete das Lied „Weil der Jäger danebengeschossen hatte“ und verleitete die
Besucher zum Lachen.
Der Schlagerblock zeigte mit „Buenos Dias Argentina“, „Weit, weit weg“ und „Über sieben Brücken muss du gehn’“ noch einmal wie gefestigt
der gemischte Chor singen kann.

Der Männergesangverein unterhielt mit einer bunt gemischten Liedersammlung zum Motto „Freut euch des Lebens“. Der zusammengestellte
Satz von Willy Trapp wurde von Matthias van Velsen am Klavier begleitet. Und so mancher Besucher war geneigt, bei den bekannten Liedern
mitzusingen. Dominik Herkommer führte den Männerchor sicher durch die Aufführung. Das zeigte sich unter anderem bei den Liedern
„Fliegermarsch“ und „Pigalle, Pigalle“, die er mit den Männerstimmen hervorragend einstudiert hatte. 

Das Publikum bedankte sich bei den Sängern mit tosendem Beifall.

  • Drucken
  • E-Mail

Evergreens in Konzert

Zu Schlagern aus sechs Jahrzehnten luden wir gemeinsam mit dem Spatzenchor und dem Altenstadter
Chorwurm am 1. April in die Gemeindehalle Jedesheim. Die vollbesetzten Plätze freuten uns sehr und
zeigten uns, dass Schlager noch lang nicht out sind. 

Wir starteten jedoch zunächst mit einem konzertanten Teil und eröffneten mit der Schwedischen Volks-
weise „Sommarpsalm“ von Waldemar Ahlén, welches spätestens seit der Hochzeit von Prinzessin
Victoria und Prinz Daniel von Schweden weltbekannt ist.
Im folgenden Lied kamen wir mit „Auf der Straßen nach Dijon“ – einer französischen Volksweise – und
„Fein sein, beinander bleib’n“ – einer Tiroler Volksweise – quer durch ganz Europa. Mit „Weit, Weit weg“
von Hubert von Goisern beendeten wir diese musikalische Rundreise romatisch-melacholisch und
machten die Bühne frei für den Chorwurm aus Altenstadt.

EV in Konzert1

Sie eröffneten die Runde der Schlagersongs mit „So lang man träume noch leben kann“; dem Gassen-
hauer der Münchener Freiheit; komponiert von deren Leadsänger Stefan Zauner. Gefolgt von „Wunder
geschehen“ von Jürgen Dehmel und Nena,welche die Achtziger Jahren repräsentierte.
„Alles nur geklaut“ von Tobias Künzel (Die Prinzen - 1993) und das stimmungsvoll von einer Sollistin
vorgetragenen „So leb dein Leben“ von Jacques Revaux und Claude Francois aus dem Jahr 1967,
welches besonders in der Version von Frank Sinatra als „My Way“ bekannt wurde, komplettierten bereits
drei Jahrzehnte Musikgeschichte und gaben einen schönen Vorgeschmack auf den späteren Schlagerteil.

Einen besonderen Auftritt hatten unsere Nachwuchssänger vom Spatzenchor.
Singend zogen sie quer durch den Saal marschierend auf die Bühne und starteten mit „Jetzt geht’s los“
von Uli Führe. Mit „Sing ein Vogel“ und „Der Winter ist vorüber“ stimmten uns die Kinder auf den Früh-
ling ein und „Hannes in der Knopffabrik“, sowie „Halt das Känguru fest“ erfreuten uns mit ihren lustigen
Texten und der mitreißenden Vortragsweise der jungen Sängerschar.

„Hinterm Horizont“ gings nach einer kurzen Pause mit dem zweiten Teil des Konzerts weiter. Mit dem
Lindenberg Ohrwurm eröffneten die Altenstadter den Schlagerteil des Konzerts und legten gleich mit
Mamma Mia“ von ABBA und „Let the sunshine in“ von Galt MacDermot nach.

Im gemeinsamen „Eine Frage der Zeit“ stellten wir uns mit dem Spatzenchor die Frage, ob es wichtiger
in die Zukunft voraus oder auf die vergangenen Tage zurück zu blicken, bevor wir zum eigentlichen
Schlagerteil des Konzerts kamen.

„Zwei in einer großen Stadt“, „Die kleine Stadt will schlafen gehen“ und „Downtown“ erinnerten uns an
die großen Zeiten der UFA Filme und der DDR Carat-Hit „Über sieben Brücken“ komplettierten die
sechs angekündigten Jahrzehnte musikalischer Geschichte.

Mit dem Medley eines weiteren Udos beschlossen wir das Konzert.
Udo Jürgens‘ Klassiker „Zeig mir den Platz“, „17 Jahr, Blondes Haar“, „Merci Cherie“, „Mit 66 Jahren“
und „Griechischer Wein“ gefielen dem Publikum besonders und dieses belohnte uns lang anhaltendem
Applaus. Wir bedankten uns mit der Zugabe „One Moment in Time“ und luden unsere Gäste zum ge-
mütlichen Beisammensein bis in die späten Nachtstunden.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen fürs Zuhören und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

  • Drucken
  • E-Mail

Quo Vadis - Generalversammlung 2017

Ein Bericht von Martin Dambacher

Mit „Freunde, die ihr seid gekommen“ eröffneten die Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Jedesheim ihre Jahres-
hauptversammlung am Dienstag 24.01.2017 im Haus der Vereine, die sich neben den obligatorischen Berichten der Funktions-
träger vor allem durch die Ehrungen langjähriger Mitglieder auszeichnete.

Angefangen bei Claudia Berger-Merkle und Clemens Jans für 25 Jahre aktives Singen im Verein, über Monika Hausner und
dem 1. Vorsitzenden Paul Schmid für 40 Jahre, stand mit der Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein auch noch eine nicht
alltägliche Ehrung an – über letztere durfte sich der 2. Vorsitzende Leo Schmidberger freuen.

 dam jhv gesangverein Large

Damit aber noch nicht genug. Denn für sein jahrzehntelanges Engagement im Vorstand als Vorsitzender und nun als dessen
Stellvertreter, sowie seinem unermüdlichen Fleiß für den Verein, wurde Schmidberger zugleich zum Ehrenvorsitzenden
ernannt –verbunden mit dem Appell, noch möglichst lange als „Sänger und Schaffer“ dabei zu bleiben.

Dass es dem 66-jährigen samt seinen Kolleginnen und Kollegen in nächster Zeit nicht langweilig werden dürfte,zeigten die
Rechenschaftsberichte im Vorfeld.
Das allerorts präsente Thema des Nachwuchsmangels bei Chören beschäftigt den Gesangverein Jedesheim dabei genauso,
wie das immer wiederkehrende Minus im Jahresabschluss der Kasse – für beide Probleme sollen laut Paul Schmid aber zeitnah
verschiedene Lösungsansätze erarbeitet werden.
„Ich bin vor zwei Jahren nicht als Vorsitzender angetreten, um diesen Verein zu beerdingen, sondern ihn voranzubringen“, betont
Schmid in seinen Ausführungen, dies sei auch zu schaffen, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen.

Letzteres gelte auch im Hinblick auf das anstehende Konzert am 1. April, so Schmid weiter, bei dem mit Schlagern ab 1930 und
aufwärts sowie Gastauftritten des vereinseigenen Kinderchors und der Gruppe Chorwurm ein abwechslungsreiches Programm
auf die Zuhörer warte.

template joomla by joomspirit